-
BINARIUM
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Bullischen bearischen Kerzenformationen Test 2020 – Erfahrunge mit Informationen über Bewegung!
In den letzten Wochen haben wir in zwei Beiträgen die bullischen und bearischen Chartformationen behandelt. Dabei gab es drei Ausprägungen, nämlich die Fortsetzungsformationen, die Konsolidierungsformationen sowie die Reversalformationen. Sieht man von den grundlegenden Mustern ab, so lassen sich Formationen auch über Kerzen- bzw. Candlesticks erkennen. Hierbei geht es weniger darum, große Muster zu erkennen, sondern festzustellen, was eine Kerze über den aktuellen Markt aussagt. Dabei haben sich in der Vergangenheit mehrere Formen von Kerzen ihren Namen verdient, die im Folgenden etwas näher betrachtet werden sollen.
Bullische Kerzenformationen
Was stellt eine bullische Kerze dar? Ganz klar, es sind vermehrt Käufer auf dem Markt – und zwar mehr als Verkäufer. Daher liegt der Schlusskurs einer bullischen Kerze immer über dem Eröffnungskurs sowie das Hoch über dem Tief.
Nun sieht jedoch nicht jede Kerze gleich aus und das ist auch gut so, denn sonst ließen sich kaum Unterschiede feststellen. Auch Kerzenformationen können in Fortsetzungskerzen, Konsolidierungskerzen und Reversalkerzen unterteilt werden.
Wie sind bullische Fortsetzungs- und Reversalkerzen zu erkennen?
Kerzenformationen sind die ersten Indizien für bullische Bewegungen, da sie – je nach Zeiteinheit – die kürzeste Periode darstellen. Eine bullische Kerzenformation kann sowohl in Richtung des Aufwärtstrends (Fortsetzungskerze) als auch in die entgegengesetzte Richtung (Reversalkerze) innerhalb eines Abwärtstrends zeigen.
Die Fortsetzungskerze zeigt demnach in Richtung des Trends und hat in der Regel einen großen Körper und einen kurzen unteren sowie oberen Docht.
Fortsetzungkerze mit kurzer Lunte
Die Reversalkerze hat in vielen Fällen einen kurzen Körper, einen langen unteren Docht und einen kurzen oberen Docht.
Reversal-Kerze mit kurzem Kerzenkörper und langer Lunte
Womit hängt das zusammen? Kerzen stellen mit dem Körper den Kursan- bzw. Abstieg innerhalb der gewählten Periode dar. Der untere Docht ist die Differenz zwischen dem Tief und dem Eröffnungskurs, der obere Docht ist die Differenz zwischen dem Hoch und dem Schlusskurs. Dabei stellen der Schluss- sowie der Eröffnungskurs jeweils das Ende des Körpers dar.
Ist die Nachfrage in einem Aufwärtstrend sehr hoch, so erreicht der Kurs immer wieder neue Hochs und der Körper ist dementsprechend sehr groß, da das Hoch sehr nah am Schlusskurs liegt. In einem Abwärtstrend stellt die Umkehrkerze eine abrupte Nachfrageänderung dar. Folglich schnellt der Körper hoch, während das Tief auf einem niedrigen Niveau verbleibt. Da der Eröffnungskurs der Kerze in einem Abwärtstrend am oberen Rand des Körpers liegt, wird die Differenz zwischen Tief und Eröffnung sehr groß. Diese Kerzenformation wird auch als „Hammer“ bezeichnet.
-
BINARIUM
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Screen 4: Tageschart des GBP/USD
Wie kann man bearische Kerzenformationen erkennen?
Bearische Kerzenformationen unterscheiden sich nur durch die Kerzenrichtung von den Bullischen. Im Grunde genommen stellen die Fortsetzungskerzen in einem Abwärtstrend lange Kerzenkörper mit kurzen Dochten dar, weil die Differenzen zwischen Hoch und Eröffnung sowie Schlusskurs und Tief sehr gering sind.
Dies gilt allerdings nicht für Umkehrformationen: Der bearische Hammer zeigt mit dem Körper nach unten. Das kommt daher, dass die Kerze vorher bullisch war. Der abrupte Richtungswechsel innerhalb der Kerzenperiode führt zu einer großen Differenz zwischen Hoch und Schlusskurs.
Screen 5: 15-Minutenchart des EUR/USD
Fazit
Es gibt etliche Bezeichnungen für Kerzenformationen wie etwa der Harami, bullishes und bearishes Engulfing, Hammer, Inverted Hammer oder Shooting Star. All diese Formationen setzen sich aus zwei oder mehreren Kerzen zusammen. Das zeigt, dass Techniker gerne mehr in die Formationen interpretieren als eigentlich nötig, denn grundsätzlich stellen diese auch nur die drei Ausprägungen Fortsetzung, Reversal oder Konsolidierung dar und es spielt keine Rolle, welche Kerze sich vor dem Hammer gebildet hat. Wenn neue Käufer am Markt auftreten, dann können sie es entweder nach einer Konsolidierung oder nach einem steilen Trend tun. Am Hammer selbst ändert das aber nichts.
Erfahrungsgemäß lässt sich daher auch sagen, dass der Hammer als Reversalkerze sowie die konventionelle Fortsetzungskerze die zuverlässigsten Signale liefern. Alle anderen Kerzenformationen lassen in der Regel nur eine Interpretation per Definition zu. Der Broker BDSwiss bietet die Möglichkeit, Strategien auf der Basis von Kerzenformationen mit geringen Summen auszuprobieren.
Binäre Optionen Trading mit Heikin-Ashi-Kerzen 2020
Trading ist ein Wettbewerb um den besten Preis, das beste Set-up, den besten Gewinn. Denn am Ende gibt es einen Gewinner und einen Verlierer. Ok, so genau ist es natürlich nicht, es gibt nicht nur einen Gewinner oder Verlierer, sondern mehrere auf beiden Seiten. Unter dieser bekannten Tatsache ist es verwunderlich, dass viele Trader sehr homogen im Trading vorgehen. Einen Edge oder einen Vorteil gegenüber anderen zu erlangen, ist auf diese Weise umso schwerer.
Der Trader Dan Valcu hat aus diesem Grund das Candlestick-Chart optimiert und das Heikin-Ashi-Chart daraus entwickelt. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine geglättete Art des Candlestick-Charts. Somit sollen Trends besonders bei umsatzschwachen Märkten besser dargestellt und Gaps im Kursverlauf ausgeschlossen werden.
Die Berechnung der Heikin-Ashi-Kerze
Auch die Heikin-Ashi-Kerze besteht wie der Candlestick aus einem Eröffnungs- und Schlusskurs (Open, Close) sowie einem Tief und Hoch (High, Low). Die Berechnung der Heikin-Ashi-Kerze funktioniert folgendermaßen:
- Berechnung des HA-Open = (HA-Open vom Vortag) – (HA-Close vom Vortag)/2
- Berechnung des HA-Close = (Open + High + Low + Close)/4
- Berechnung des HA-High = Maximalwert von HA-High, HA-Open und HA-Close
- Berechnung des HA-Low = Minimalwert von HA-Low, HA-Open und HA-Close
Aufgrund dieser Berechnungsmethode wird die Darstellung des Charts geglättet, wie das untere Bild des Währungspaares NZD/USD deutlich macht.
Screen 1: NZD/USD im Tageschart
Wie man sieht, sind die Trends deutlich ausgeprägter. Dennoch fällt auf, dass die Tiefs und Hochs einer Kerze sehr weit auseinander liegen, was den kurzfristigen Handel zunächst einmal erschweren könnte. Im nächsten Beitrag werden wir dennoch versuchen, eine Strategie mit den Heikin-Ashi-Kerzen auch im kurzfristigen Bereich aufzubauen.
Interpretation der Heikin-Ashi-Kerzen
Es gibt mehrere Interpretationsregeln für die Heikin-Ashi-Kerzen.
- Blaue Kerzen stellen Aufwärtstrends dar, rote Kerzen Abwärtstrends.
- Es werden keine Gaps mehr dargestellt.
- Je länger die Kerzenkörper, umso stärker ist der Trend.
- Kleine Kerzen deuten auf einen Trendwechsel hin.
- Kerzen mit weit auseinanderliegenden Dochten stellen Konsolidierungen dar (auch bei Wechsel zwischen blauen und roten Kerzen).
- Im Aufwärtstrend haben Kerzen keinen unteren Docht und vice versa.
Des Weiteren können folgende Interpretationsregeln festgelegt werden:
- Ein normaler Trend wird durch größer werdende Kerzen signalisiert.
- Ein stärker werdender Trend wird durch länger werdende Kerzen ohne Schatten dargestellt.
- Ein schwächer werdender Trend wird durch kleiner werdende Kerzen mit teilweisen Schatten dargestellt.
- Eine Konsolidierung wird durch kleine Kerzen mit wechselnden oberen und unteren Schatten dargestellt.
- Eine Trendwende wird durch einen kleinen Kerzenkörper mit langem Schatten dargestellt.
Im unteren Chart haben wir versucht, die Interpretationsregeln 1-5 zu identifizieren. Jedoch haben wir das auf das Währungspaar NZD/USD getan. Dadurch fiel eines auf: Die Regeln 1-5 sind wie so oft nur als allgemein einzustufen und von Markt zu Markt zu prüfen. In diesem Fall wurden die Regeln – außer Regel Nr. 1 – kaum so identifiziert, wie angenommen. Stärker werdende Trends wiesen dennoch einen Schatten auf, Trendwenden wurden nicht unbedingt durch kleine Kerzen angezeigt. Das soll jedoch nicht davon abhalten, eigene Interpretationsregeln aufzustellen, was wir im nächsten Beitrag nach einer eingehenden Analyse tun werden.
Screen 2: NZD/USD im Tageschart
Fazit – Heikin Ashi als interessante Darstellungsform
Das Heikin-Ashi-Chart wird, wie auch das Candlestick-Chart, aus denselben Parametern berechnet, daher stellt es lediglich eine andere Darstellungsform dar. Besonders geeignet ist das Chart bei umsatzschwachen Märkten wie Einzelwerten. Auch im langfristigen Trading könnte das Chart seine Vorteile ausspielen. Jedoch ist wie so oft eine eigene Interpretation der Regeln bei verschiedenen Märkten notwendig.
Anzumerken ist derweil, dass das Chart ebenfalls für den Einsatz von Indikatoren geeignet ist und dabei nachweislich gute Signale liefern kann, wenn man die richtigen dafür nutzt. Auch das wird unter anderem Bestandteil im nächsten Beitrag zur Entwicklung einer Strategie mit dem Heikin-Ashi-Chart sein.
Screen 3: Webseite des Brokers BDSwiss
Bis dahin können Trader mit dem Broker BD Swiss einige der vorgestellten Strategien mit geringem Einsatz ausprobieren.
Optionen Test & Erfahrungen 2020
Der Handel mit Binären Optionen erfreut sich einer großen Beliebtheit . In der Tat ist es möglich, sehr gute Gewinne erzielen zu können. Doch die Wahl des Brokers erscheint bei der großen Auswahl zunächst schwierig. Welcher der vielen Anbieter bietet die besten Konditionen? Ein kostenloses Demokonto? Geringe Gebühren und hohe Rendite? Eine Übersicht finden Sie hier.
Ihr Kapital unterliegt einem Risiko! Binäre Optionen werden nicht an Einzelhändler im EWR verkauft oder verkauft. Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, verlassen Sie bitte diese Seite.
Optionen Broker Vergleich | Stand: April 2020
Broker | Max. Rendite | Konto ab | Min. Handelssumme | Besonderheiten | Demokonto | Bewertung | Jetzt Traden | |||||||||||||||||||||||||||||||
Mehr Details | 92%* | 10 Euro | 1 Euro |
|
Bewertungen lesen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mehr Details | 88% | 200 Euro | 5 Euro |
|
Bewertungen lesen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mehr Details | 89% | 250 Euro | 24 Euro |
|
Bewertungen lesen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mehr Details | 88% | 100 Euro | 25 Euro |
|
5-Prozent-Regel | Setze immer nur einen geringen Prozentsatz des gesamten Kapitals, das dir zur Verfügung steht, ein. Z. B. nur 5 Prozent davon als Investition pro einzelnem Trade. |
Die Zwei-Optionen-Regel | Kaufe nie mehr als zwei Optionen gleichzeitig, da du sonst mitunter den Überblick über dein Risiko verlierst. |
Langfristig-Regel | Anfänger sollten zunächst nur langfristige Optionen handeln, z. B. Optionen mit einer Laufzeit von mindestens einem Tag. Die Analyse von kurzfristigen Bewegungen und damit zuverlässigen Setups ist viel schwieriger, da Schwankungen im Kurs langsamer vonstattengehen und geringer sind. |
Entry-Regeln | Der Zielpreis sollte immer so gewählt sein, dass die Option schnell in den „in the money“-Bereich kommt. Z. B. könnte eine Call-Option an einem relevanten technischen Tief und eine Put-Option an einem relevanten technischen Hoch gekauft werden. |
Overtrading-Regel | Overtrading solltest du vermeiden, z. B., indem du täglich maximal zwei Optionen handelst – unabhängig davon, ob diese im Gewinn oder Verlust gelandet sind. |
Die oben genannten Regeln sorgen nicht nur dafür, dass das Risiko insgesamt etwas heruntergefahren wird, sondern fördern auch die Disziplin beim Trading, gehen also auch auf den psychologischen Aspekt beim Trading ein.
Jetzt direkt zu IQ Option
Die 10 Tradingregeln
Die folgenden Regeln beziehen sich auf das Trading selbst und weniger auf das Risikomanagement, wobei sich beides nicht immer voneinander trennen lässt. So kann die Entry-Regel (kaufe Calls an Tiefs und Puts an Hochs) beispielsweise auch nicht nur aus risikotechnischen Gründen von Vorteil sein.
Technische Analyse | Anfänger sollten nach Möglichkeit nach der technischen Analyse handeln. Das bildet eine gute Grundlage und es gibt viele Strategien, die ausprobiert und nach eigenem Ermessen optimiert werden können. |
Entry gut wählen | Kaufe Call-Optionen an Tiefs und Put-Optionen an Hochs. Diese Regel sollte nicht nur risikotechnisch beachtet werden, sondern auch, weil tiefe Preise eben vorteilhafter sind als hohe, wenn man von steigenden Kursen ausgeht und andersherum. |
Langfristige Charts analysieren | Auch für den kurzfristigen Handel solltest du langfristige Charts analysieren, um relevante technische Kurszonen zu erkennen. |
Laufzeiten entsprechend dem Trendverlauf wählen | Die Laufzeit einer Option sollte an den Trendverlauf angepasst gewählt werden. Dauert ein Trend beispielsweise mehrere Tage an (viele Tagesbalken), so sollte die Laufzeit mindestens einen Tag betragen, um Schwankungen innerhalb des Tages zu vermeiden. |
High Yield Optionen meiden | Der Handel von High Yield Optionen wie etwa Ladder-Optionen klingt lukrativ, sollte jedoch gemieden werden, da einerseits die Randbedingungen sehr ungünstig sind und zum anderen der Überblick verloren geht, was gegen die verstoßen würde. |
Kenne den Markt oder die Strategie | Ein Trader sollte sich lediglich auf einige wenige Märkte oder Strategien konzentrieren, z. B. entweder nur Währungen handeln oder Trendstrategien verfolgen. Dies dient ebenfalls der Übersicht und Konzentration auf das Wesentliche. |
60-Sekunden-Optionen | Kaufe 60-Sekunden-Optionen immer konträr in die Gegenrichtung, nachdem du einen relevanten Widerstand oder eine Unterstützung identifiziert hast. Diese Zonen müssen dabei sehr zuverlässig sein. Daher ist der Handel mit 60-Sekunden-Trades eher etwas für erfahrene Händler. |
Zuverlässiger Broker | Du solltest einen zuverlässigen Broker haben, damit du nicht auf schwarze Schafe wie beim Binäre Optionen Betrug in Israel hereinfällst. Das erkennst du daran, dass der Broker einer Regulierung durch eine EU-Behörde untersteht und einen immer erreichbaren Support vorweisen kann. Wichtig: Es nützt dir nichts, wenn viele Kontaktmöglichkeiten vorhanden sind, über die jedoch kaum jemand erreichbar ist. |
Handel nach Börseneröffnung | Anfänger sollten den Handel für mindestens 45 Minuten nach Börseneröffnung einstellen. Der Markt sollte erst eine bestimmte Richtung aufweisen, da sonst keine zuverlässigen Trends identifizierbar sind. |
Kein Handel während News | Den Handel während der Veröffentlichung von Wirtschaftsnachrichten solltest du vermeiden, wenn du nicht weißt, welche Auswirkungen auf den Kurs damit verbunden sind. Es sei denn, du handelst langfristige Optionen – dann lässt sich das kaum umgehen. In jedem Fall solltest du imer gut informiert sein. Verantwortungsvolle Broker und entsprechende Trading-Portale teilen ihr Wissen gern mit ihren potentiellen Anlegern. Auch BINAEREOPTIONEN.COM informiert ausführlich über alles Wissenswerte hinsichtlich binärer Optionen. Einige Beispielesiehst du in diesen wichtigen Meldungen für den Handel: KW25, KW27, KW29 und KW30. |
Binäre Optionen handeln in 5 Schritten
Der Handel von binären Optionen ist stets mit dem Risiko verbunden, das eingesetzte Kapital zu verlieren. Insbesondere wenn man noch neu und unerfahren ist und sich dennoch besonders komplizierten Strategien wie dem News Trading widmen möchte. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld mit dem Finanzinstrument auseinanderzusetzen. Hierfür haben wir in der folgenden Slideshow die relevantesten Punkte anschaulich zusammengefasst und sprechen zudem in einem Beitrag eine Binäre Optionen Warnung aus. Der Leitfaden dient insbesondere Tradinganfängern als Orientierungshilfe – mit den fünf vorgestellten Schritten gelangen Händler ohne Umwege zu ihrem ersten Trade.
5 weitere Tipps für den Handel
Einige zusätzliche Dinge, z. B. für wen sich der mobile Handel von binären Optionen eignet oder wie es sich mit Gewinnen und Verlusten hinsichtlich der Steuer verhält, sollten Trader ebenfalls im Blick haben.
Mobiles Trading | Der mobile Handel ist für denjenigen geeignet, der sich bereits gut mit dem Kursverlauf auskennt, denn die ausgiebige technische Analyse ist auf mobilen Geräten nur bedingt als zuverlässig einzustufen. Daher eignen sich Apps meist nur als Handelsplattform und weniger als Analyseplattform.
Trading-Apps eignen sich gut für kurzfristige Entscheidungen und den Handel von unterwegs. |
Steuern | Gewinne aus dem Handel von binären Optionen unterliegen der Kapitalertragsteuer, die 2020 bei 25 Prozent zzgl. Soli- oder Kirchensteuer liegt.
Deutsche Broker führen Steuern automatisch ab. Bei ausländischen Brokern muss der Trader selbst an das Finanzamt herantreten. Gewinn-und-Verlust-Rechnung ist nach detaillierter Angabe möglich. |
Noch mehr interessante Beiträge für Sie aus unserer Redaktion:
-
BINARIUM
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -